press release only in german

Die Thomas Rehbein Galerie freut sich besonders, vier künstlerische Positionen zusammenführen, deren Bedeutung als Vertreter der zeitgenössischen Malerei im internationalen Kontext weithin etabliert ist. Obwohl das „Malerische“ sich im digitalen Zeitalter mittlerweile in einer Vielzahl an Medien verliert und zur diffusen Metapher gerät, offenbaren die Ansätze von Gerard Hemsworth (GB), David Reed (USA), Olav Christopher Jenssen (N) und Peter Tollens (D) die dezidierte Hinwendung zur handwerklichen Realität der Malerei: die Gestaltung einer Fläche mit Farbe. Allerdings geschieht dies unter Berücksichtigung aktueller Malereidiskurse, die vor dem Hintergrund neuer Techniken des Bildermachens das traditionelle Medium befragen und eine zeitgemäße Ausdrucksform zu finden suchen. Allen vier Positionen ist die Reflexion über die Malerei gemein, wobei sich die unterschiedlichen Aspekte und Herangehensweisen spannungsvoll herausbilden.

PETER TOLLENS untersucht das Verhältnis von Farbe und Grund. Ausgehend von einem Bildträger, dessen Tiefe ein Gegengewicht zum flachen Malgrund bildet und die räumliche Ausdehnung des Gemäldes fördert, führt der malerische Prozess über die Grundierung mit Eitempera zur Schichtung von Ölfarbe in kurzen, markanten Pinselstrichen. Die Bildfläche wird rhythmisiert, bis die oberste Schicht eine monochrome Farbwirkung ausstrahlt, die jedoch gebrochen wird durch durchlässige Partien, in denen die zugrundeliegenden Farbklänge mitschwingen. Auch durch die erdige, schrundige Qualität der Farbmaterie erscheint die Oberfläche dynamisch strukturiert. Alle getroffenen malerischen Entscheidungen sind unmittelbare Ergebnisse einer eingehenden Selbstbeobachtung: „Ein Tun und ein Reagieren. Ein Aufbauen und Zerstören.“ (Tollens)

In GERARD HEMSWORTHs Szenarien auf ebenmäßig einfarbigem Grund weicht der spontane, subjektive Impuls malerischer Geste ganz der kontrollierten Umrisslinie und präzise angeordneten Farbfeldern. Diese ergeben Figuren und Gegenstände, deren extrem schematisierte Darstellung die Nähe zum Comic oder auch Piktogramm nahelegt. Neben horizontal und vertikal gelagerten Balken und parallelen Linien erscheint die gestrichelte Silhouette eines Kaktus, dessen zylindrische Sprossen soldatisch aufrecht stehen. Durch ihre schablonenhafte, gleichsam entpersonalisierte malerische Handhabung stellt sich die extreme Gleichwertigkeit aller auf einer Bildebene angesiedelten Elemente ein. Es gibt zudem keine hierarchisierende Perspektive, alles ist flach und einheitlich erfasst, so dass sich ein All-Over Effekt einstellt, jedoch nicht im Sinne gestischer malerischer Setzungen wie beim Abstrakten Expressionismus, sondern beinahe auf textueller Ebene. Statt die Ungegenständlichkeit als Wesensmerkmal der Abstraktion zu behaupten, verwendet Hemsworth die Figuration um die Abstraktion auf der Ebene der Lesbarkeit deutlich werden zu lassen indem er die Motive als austauschbare Zeichen einsetzt, deren Sinn sich in immer neuen Bedeutungszusammenhängen konstituiert.

OLAV CHRISTOPHER JENSSEN beschreibt seine Vorgehensweise wie folgt: „Ich habe das Prinzip, mich nicht selbst zu korrigieren.“ In seinen zumeist farbenfrohen Werken vereint er verschiedene Stile und Spielarten der Malerei. Offen lässt sich Jenssen auf einen dynamischen malerischen Prozess ein, zwischen Spontanität und Regelhaftigkeit ergeben sich mitunter kontrastierende Ausdrucksformen. Sowohl modellierende Bewegung als auch spielerischer Schwung bestimmen die Pinselführung. Die Freiheit Jenssens, alles zuzulassen, dabei Spuren zu hinterlassen, ermöglicht die Gleichzeitigkeit diverser Elemente: blockhafte Farbflächen, ornamentale Figuren, Staccato-artige Stricheleien, Farbschlieren und streng geometrische, aber auch vegetabil anmutende Formen, sogar Buchstaben sind in seinen Bildern vertreten. Überlagerungen, Verwischungen, Andeutungen von Gegenständlichkeit ermöglichen dem Betrachter, eine Spur aufzunehmen, deren Verlauf ihn jedoch in die Wirrungen des malerischen Kosmos entlässt.

DAVID REEDs Motivrepertoire setzt sich aus spezifisch malerischen Komponenten, quasi medialen Attributen zusammen. So zitiert und variiert er vielfach den Pinselstrich, leicht und lasierend oder sich - mit Farbmasse gesättigt - schwerfällig windend. Wie barocke Faltenwürfe und Gewandraffungen durch die Drapierung der Hülle Körperlichkeit auszudrücken vermochten, so lässt die gekonnte Handhabung des Pinsels eine Scheinwelt entstehen. Reed jedoch begibt sich nicht in die alternative Realität des Illusionismus, sondern thematisiert die malerischen Mittel, durch die eine solche Täuschung zustande kommt. Dabei gesteht er den malerischen Effekten eine eigenständige Entfaltung als Motiv zu. In bildfüllender Opulenz erscheint die Malfigur selbst in nahezu barocker Art voluminös und mit koloristischem Schmelz eine Existenz als bildhafte Verkörperung der Malerei zu beanspruchen.