press release only in german

Opening September 29th, 2007, 7 - 9 pm

"When this kind of fire starts, it is very hard to put out. The tender boughs of innocence burn first, and the wind rises, and then all goodness is in jeopardy."

- The Log Lady, Twin Peaks: Fire Walk With Me

The more fucked up and surreal the world, demonstrably, becomes, the less David Lynch films become feverish, inscrutable, schizoid texts and, more straight forwardly, just the order of the day. The first time I saw Twin Peaks: Fire Walk With Me, in late August of 1992, I was in the midst of a quasi-nervous breakdown resulting from the messy end to a three year love relationship coinciding with a feature film stalled in post-production with no completion funding in sight. I went alone to see the movie on a sweltering summer afternoon in a wife-beater and tiny short-shorts at the now defunct Cineplex at the Eaton's Centre in Toronto, a slew of tiny, shoebox theatres in the dank basement of a shopping mall. The air-conditioning blasting, I sat shivering with my bare arms around my bare legs, identifying intensely with Laura Palmer, played by Sheryl Lee. I hadn't related to a character so strongly since Diane Keaton burned a hole in the screen as Theresa Dunn in Looking For Mr. Goodbar fifteen years earlier. There's something about Hollywood actresses playing promiscuous, burned-out drug addicts in female-identified movies that drives me, as a gay man, wild with passionate desire. Enter Terence Koh. Mr. Koh and I had often talked about our love of the movie Twin Peaks: Fire Walk With Me, arguing over who was more Laura Palmer, him or me. We also expressed a mutual fascination with the Bang Bang Bar from the same movie, situated, as it is, on Canada-US border. As fellow Canadians who often find ourselves striding that border, one foot in the more demure, polite, and wishy-washy Canadian identity, one foot in the aggressive, hard, and confidant American identity, we appreciate the metaphorical notion of walking across the floor of a bar and switching identities as easily as segueing from beer to hard liquor. We also began talking about collaborating on an installation of degenerate art consisting of horizontal glory holes, envisioning cocks coming down from the ceiling and up from the floor like stalactites and stalagmites. After all, why should glory holes be restricted to the vertical axis? That's strictly for the birds – and Republican Senators. Combining these two ideas, Blame Canada was born. After all, the US makes a habit of blaming Canada for a variety of nasty things: a porous border, lax immigration policies, Communist tendencies, multiculturalism, gayness (gay marriage is legal in Canada), Celine Dion… so why not give them what they want: a scapegoat, a whipping boy, a lapdog, a masochist, a Judas, a boot-licker, a cocksucker, a punk. In fact, why not give them two - Terrence Koh and Bruce LaBruce – two of the biggest faggots this side of Elton John.

BLAME CANADA will be on view at Peres Projects (26 Schlesische Strasse, Berlin) in our new first floor exhibition hall, through Nov. 10, 2007. Hours: Tuesday through Saturday, from 11:00 A.M. to 6:00 P.M and by appointment.

For further information or reproductions please contact Margherita Belaief (Margherita@PeresProjects.com) in Berlin or call +49 30 6162 6962.

-

Bruce LABRUCE and Terence KOH: BLAME CANADA 29. September - 10. November 2007 Vernissage: Samstag, den 29. September 19.00 - 21.00 Uhr

"Wenn so eine Art Feuer erstmal anfängt, ist es sehr schwer es zu löschen. Die empfindlichen Äste der Unschuld brennen zuerst, und der Wind steigt an und dann ist alles Gute in Gefahr. - Die Baumstamm Frau, Twin Peaks: Der Film

Je surrealer und am Arsch die Welt ist, desto weniger erscheinen David Lynch's Filme fiebrig, rätselhaft oder schizoid. Stattdessen werden sie direkter; einfach alltäglicher. Als ich im August 1992 das erste Mal „Twin Peaks Feuer Geh Mit Mir" sah, befand ich mich inmitten eines quasi-nervösen Zusammenbruchs resultierend aus dem chaotischen Ende einer dreijährigen Liebesbeziehung, und einer wegen unzureichender Finanzausstattung zur gleichen Zeit unterbrochenen Nachbearbeitung eines Spielfilms. An einem drückend heißem Sommernachmittag ging ich also alleine, nur bekleidet mit einem Unterhemd und kleinen Hot Pants zum mittlerweile abgefertigten Cineplex: Ein paar winzigen Kinogucklöchern im unangenehm feuchten Keller des Eaton Centre in Toronto. Während die eiskalte Klimaanlage arbeitete, saß ich mit meinen nackten Beinen schlotternd da, und identifizierte mich intensiv mit Laura Palmer, gespielt von Sheryl Lee. Seitdem Diane Keaton als Therea Dunn in „Looking For Mr. Goodbar" vor fünfzehn Jahren ein Loch in die Leinwand brannte, hatte ich mich mit keinem anderen Charakter so stark identifiziert. Irgendetwas an diesen schlampigen, gestrauchelten und drogenabhängigen Hollywood Schauspielerinnen, die in als „weiblich" bezeichneten Filmen spielen, macht mich als schwulen Mann wild und ruft leidenschaftliches Begehren hervor.

Bühne frei für Terence Koh. Mr. Koh und ich haben oft über unsere gemeinsame Liebe zu dem Film „Twin Peaks" geredet, und immer stritten wir uns darüber, wer von uns nun Laura Palmer eher ähnelt: Er oder ich. Außerdem hatten wir eine gemeinsame Faszination mit der an der kanadisch - amerikanischen Grenze liegenden Bang Bang Bar aus jenem Film. Wie viele andere Kanadier die sich oft an dieser Grenze bewegen, einen Fuß in der ernsten, höflichen und comme ci comme ca Identität Kanadas, einen Fuß in der aggressiven, harten und selbstbewussten amerikanischen Identität, schätzen wir die Metapher dieser Bar: Ein Grenzübertritt, der so einfach ist wie die Seite einer Bar oder die eigene Identität zu wechseln. So einfach wie Abends mit Bier anzufangen um dann schnell beim harten Zeug zu landen.

Wir begannen außerdem über eine Zusammenarbeit an einer Installation degenerierter Kunst zu räsonieren, Sie sollte aus horizontalen glory holes bestehen, und wir malten uns von der Decke hängende, und wie Stalagmiten und Stalaktiten aus dem Boden kommende, Pimmel vor. Warum sollten glory holes auch auf die vertikale Ebene begrenzt sein? Die gilt ja nur für Vögel...und Republikaner im Senat.

Aus der Kombination dieser beiden Ideen, entstand BLAME CANADA. Sowieso haben es die USA schon zu einer schlechten Angewohnheit gemacht, Kanada für vieles die Schuld in die Schuhe zu schieben: eine durchlässige Grenze, eine laxe Einwanderungspolitik, kommunistische Tendenzen, Multikulti, das Schwulsein (in Kanada sind schwule Ehen erlaubt und legal), Celine Dion... Warum sollten wir ihnen also nicht geben was sie wollen: Einen Sündenbock, einen Prügelknaben, ein Schosshündchen, einen Masochist, einen Judas, einen Stiefellecker, einen Schwanzlutscher, einen Punk. Warum geben wir ihnen nicht gleich zwei? Terence Koh und Bruce LaBruce, zwei der größten Schwuchteln seit Elton John.

BLAME CANADA ist bis zum 10. November 2007 bei Peres Projects (Schlesische Str. 26, 10997 Berlin) im neuen Ausstellungsraum im 1. OG zu sehen.