press release only in german

Eine fast unüberschaubare Menge von 100 Videomonitoren erwartet den Besucher im NRW-Forum Kultur und Wirtschaft in Düsseldorf - Sinnbild für die Bilderflut, mit der das Video seit Beginn der 80er Jahre reißend und gewalttätig die Trutzburgen der alten Kulturproduktion stürmt. Die Ausstellung VIDEO blickt in die Werkstätten und Videoarchive der Bilder-Avantgarde und präsentiert die wichtigsten zeitgenössischen Tendenzen.

Quer durch alle Genres und Kultursparten. Denn nicht nur das Fernsehen und die Kunst haben vor dem schnellen Schnitt, der eigenwilligen Perspektive, dem Rausch der bunten Bilder kapituliert, sondern mittlerweile auch Film, Theater und Fotografie. Mit der Erfindung des Films lernten die Bilder laufen, mit der Verbreitung des Videos rasen sie nun.

Die Ausstellung VIDEO bringt die Videos wieder zurück auf den Monitor und stellt sie dem Besucher, unabhängig davon ob es sich um Kunstvideo, Werbevideo oder Musikclip handelt, zur vergleichenden Betrachtung dieser neuen, ästhetischen Bildsprache zur Verfügung: Die Ausstellung beginnt mit den 80er Jahren – jener Zeit, als es die erste Generation der »Fernsehkinder« gab, als (in Deutschland) das Privatfernsehen eingeführt wurde und in Amerika (und später auch in Europa) der erste Musikfernseh-Sender startete: »MTV«.

Video wurde zum Medium der Alltagskultur. Es ist mit der DigiCam Teil unseres privaten Lebensumfeldes, es organisiert im Fernsehen den Partnertausch und ist als Überwachungsinstanz Teil des öffentlichen Raums. Video – das zeigt diese Ausstellung - ist das Laboratorium unseres Sehens; in ihm fallen Realität und Fiktion, High und Low, Kunst und Werbung, Identität und Virtualität zusammen.

Die ersten Videopioniere, wie Paik oder Vostell, waren noch technikorientiert. Sie manipulierten die Geräte und wurden zu Erfindern innovativer Video-Hard- und Software. Künstler wie Bruce Nauman und andere nutzten die Videokamera als Erweiterung des eigenen Körpers; in der Folge wurde gerade im Bereich der Bildenden Kunst Video zum Explorationsfeld der Rezeptionsbedingungen, von Performance, Politik- und Gender-Diskussionen. Eine neue, junge Generation erforscht heute die hybriden Bedingungen der Technologie.

Die Grenzen zwischen Kunst, Werbung und Musikclip sind fließend geworden. Die Videoschaffenden kennen keine Berührungsängste mehr. Unter den Künstlern und Regisseuren der Ausstellung finden sich Namen wie Marina Abramovic, Matthew Barney, Dara Birnbaum, Peter Callas, Roman Coppola, Anton Corbijn. Chris Cunningham, Jonathan Glazer, Michel Gondry, Ingo Günther, Damien Hirst, Spike Jonze, William Kentridge, David Lynch, Bjorn Mehlhus, Mariko Mori, Joe Pytka, Pipilotti Rist, Bill Seaman, Jo Sedelmaier, Floria Sigismondi, Tarsem Singh, Woody Vasulka, Bill Viola, Klaus vom Bruch und andere. Wobei Damien Hirst, zum Beispiel, nicht etwa mit einem Kunstvideo - sondern mit einem Musicclip vertreten ist; und Chris Cunningham nicht nur mit Musikclips und Werbespots sondern auch mit seinem Kunst-Video «flex”.

»Das Musikvideo«, befand David Bowie zu Beginn der 80er, »ist die logische Erfüllung in der Zusammenführung von Kunst und Technologie [...]. Ich verstehe es als eine künstlerische Bereicherung. Ich sehe den Tag kommen, da an der Schnittstelle von Musik und Video ein völlig neuer Künstlertyp entsteht.«

Dieser Künstlertyp ist mitlerweile entstanden: Das Musikvideo entwickelte sich schnell zu einer selbstständigen Kunstform. Prägte eine eigene Ästhetik und Bildsprache. »Clipästhetik«, nannten es die Verfechter der traditonellen Bildsprache abwertend, wenn Kinofilme oder Programme in der neuen Bildsprache gestaltet wurden.

Clipregisseure und Kinoregisseure – wie Antonioni, Lynch oder Wenders -drehen Werbefilme. Werbefilmer und Musikclip-Regisseure werden von der Filmindustrie aufgesogen - wie Adrian Lyne, Ridley Scott, Tony Scott und Julian Temple. Künstler wie Damien Hirst, Wolfgang Tillmans und andere drehen Musik- oder Werbevideos. Themen aus Musik- oder Werbevideos finden sich in Kunstvideos wieder.

»Videos sind mein Lieblingsprogramm. Sie sind alle so künstlerisch.« schwärmte Andy Warhol. Und startet für MTV die Serie »Andy Warhol’s 15 Minutes«. Damit wurde möglich, was er vorausgesagt hatte, nämlich daß jeder Mensch in Zukunft für 15 Minuten berühmt sein würde.

Das alles trägt bei zu einer nicht gekannten neuen Ästhetisierung und zu einer Annäherung oder gar Durchdringung der Genres. Die Grenzen werden eingerissen. Jeder zitiert jeden. Der Duracell-Hase aus dem bekannten Werbevideo der Batteriemarke Duracell, wird zum Running Gag der Konkurrenzmarke »Energizer« taucht zum Beispiel in David Lettermans »Late Night Show« auf und von dem deutschen Künstler Klaus vom Bruch stammt das »Duracellband«, in dem er den Werbespot als Analogie von Konsum und Gewalt einsetzt.

Zum reinen »Medienereignis« mutiert Werbung in den »Freestyle«-Spots von Nike, im Werbefernsehen ausgestrahlt, aber auch auf MTV veröffentlicht. Der Sound wird von Afrika Bambaataa – dem Erfinder des Hip Hop - komponiert. Ein Sender wie MTV selbst richtet das Programm in nie da gewesenem Maß auf die Eigenwerbung aus. Interessanterweise zählen gerade die Werbespots mit dem MTV-Logo zu den künstlerisch erfolgreichsten Experimenten des Fernsehens überhaupt. Künstler wie Dara Birnbaum oder Jenny Holzer, innovative Regiseure wie die Quay Brothers sind daran beteiligt.

Im Video finden Transfers zwischen allen gesellschaftlichen und ästhetischen Kontexten statt. Konsum und Rezeption werden in diesem System zu Formen eines kulturellen Austauschs. So zeigte die MTV-Serie »Becoming« seit 2001 Mädchen aus der Mittelschicht, die als Double ihrer Heldinnen Christina Aguillera, Beyonce oder Pink deren Videos nachspielen. »It looked identical« ist das größte Kompliment, das die kleinen Mädchen aus der Provinz von der Jury bekommen können.

Die Ausstellung VIDEO zeigt neben den 100 einflußreichsten Spots der letzten 25 Jahre auch Clips von Jean-Luc Godard, eine Episode von »Andy Warhol’s 15 Minutes«, die MTV Serie »Becoming« und ein Feature von Hermann Vaske »Traffic«, das den Einfluß der Clipästhetik auf das Kino untersucht. Kuratiert wurde die Ausstellung von Ulf Poschardt, in Zusammenarbeit mit Axel Wirths (Bereich Kunstvideo), Hermann Vaske (Bereich Werbung) und Thomas Sabel (Bereich Musikclips). Die Auswahl dieser Kuratoren stützt sich auf die Vorschläge eines international besetzten Experten-Boards.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, in dem renommierte Autoren wie Diedrich Diederichsen, Neil Feineman, Ulf Poschardt, Klaus Theweleit, Beat Wyss und Frédéric Begbeider die verschiedenen Aspekte des Phänomens Video und dessen wechselsei tigen Beziehungen in spannend zu lesenden Essays beleuchten. VIDEO (240 Seiten, 332 Abb.)

only in german

VIDEO - Die Bildsprache des 21. Jahrhunderts
Kunst, Werbung, Musik

Arbeiten von Marina Abramovic, Jonas Akerlund, Max Almy, George Barber, Antoine Bardou-Jacquet, Matthew Barney, Steve Barron, Robert Beriou, Dara Birnbaum, Claus Blume, Frank Budgen, Robert Cahen, Cartes Postales, Peter Callas, Roman Coppola, Anton Corbijn, Chris Cunningham, Paul Garrin, F. Gary Gray, Paul Gay, Jonathan Glazer, Jennifer Golup, Michel Gondry, Gorilla Tapes, Jean-Paul Goude, Ingo Günther, Hammer & Tongs, Matthijs van Heijningen, Mike Hentz, Jamie Hewlett und Pete Candeland, Hexstatic, Gary Hill, Damien Hirst, Hugh Hudson, Paul Hunter, Eiko Ishioka, Seb Janiak, Ulf Johansson, Stephen R. Johnson, Adam Jones, Spike Jonze und Roman Coppola, Tony Kaye, William Kentridge, David LaChapelle, John Landis, Michael Langoth, David Lynch, Georg Maas, Bjørn Melhus, Norbert Meissner, Mariko Mori, Sophie Muller, Shinya Nakajima, Ko Nakijama,Markus Nispel, Rafael Montanez Ortiz, Rotraud Pape, Joe Pytka, Pipilotti Rist, Graham Rose, Zbigniew Rybczynski, Ridley Scott, Bill Seaman, Jo Sedelmaier, Gen Sekiguchi, Floria Sigismondi, Dick Sittig, Snorri Bros, Tarsem Singh, Traktor, Rogier van der Ploeg, Woody Vasulka & Steina, Bill Viola, Klaus vom Bruch, Peter Weibel, Paul Weiland, Wonder Products, Roger Woodburn