Galerie Kamm

Rosa Luxemburg-Str. 43/45
10178 Berlin

plan route show map

artist / participant

press release only in german

Ein Röntgensatellit, der astronomische Beobachtungen im dunklen Weltraum durchführt, hat bestätigt, dass 99 Prozent des Universums unsichtbar ist und 90 Prozent davon aus Partikeln besteht, die noch nie auf Erden gesehen worden sind. Hierbei bleiben viele Fragen unbeantwortet, viele Geheimnisse bewart, aber auch Möglichkeiten offen.

In der Ausstellung Der Mondbericht begibt sich Cornelia Schmidt-Bleek auf die Suche nach dem Unsichtbaren. Aus einer über Generationen naturwissenschaftlich geprägten Familie stammend, erforscht und ordnet die Künstlerin die Welt auf ihre eigene Weise. Ausgangspunkt für die Ausstellung war das Buch Der Mondbericht von ihrem Großvater Karl Georg Schmidt aus dem Jahr 1949, eine Forschungsarbeit zur Kontinentalverschiebung in Verbindung zur Entstehung des Mondes. Seit längerer Zeit herrschte eine Revolution des Mikrokosmos und mit Hilfe von verfeinerten Geräten und Theorien konnten nun Teilchen kleiner als die für das Auge sichtbar entdeckt, und neue Welten von unglaublichen Dimensionen erfasst werden. Die Landschaft des Unsichtbaren wurde erweitert, größtenteils mit Hilfe der Mikro- und Makrooptik in der Fotografie.

Auch bei Cornelia Schmidt-Bleek wird der Mond zur Experimentierebene. Die Arbeiten beruhen auf Licht, Staub, Dunkelheit, Wissen und die Möglichkeiten ihrer Darstellung. So untersucht die Künstlerin das Verhältnis zwischen Fotografie und Zeichnungen, beides Künstlertechniken, die in den Naturwissenschaften als Darstellungsform eine maßgebliche Rolle spielen. In der Arbeit Firsoff: Stage III  setzt Cornelia Schmidt-Bleek die kartographische Erfassung des Mondes des schwedischen Physikers V.A. Firsoff fort. Als Amateurwissenschaftler schuf er 1961 den so genannten Mondatlas, und stellte bewusst  das Medium Zeichnung als Mittel zur Darstellung der Mondoberflächen über die Fotografie. In Form einer großen mehrteiligen Photogramarbeit, zeichnet die Künstlerin mit Hilfe von Sand und Salz das Original nach, und schafft wiederum ein fotografisches Unikat. In einer weiteren Arbeit wird Basaltstaub, den die NASA als Imitation von Mondstaub verwendet, mit dem Objektiv und Licht eines Diaprojektors optisch vergrößert an die Wand projiziert. Es entsteht ein mystisch abstraktes Bild, das an eine Mondlandschaft erinnert. Der Eingangsbereich bildet ein Kabinett der Legenden und Kuriositäten um den Mond. Mit Automatenfotos, einer Kachel, einer gravierten Glasplatte, und Zeichnungen verwebt Cornelia Schmidt-Bleek Anekdoten und freie Assoziationen mit faktischem Wissen  und öffnet einen wissenschaftlich nicht mehr beweisbaren Blick auf die Oberfläche des Mondes. 

    An X-ray satellite conducting astronomical observation in the dark expanse of outer space has confirmed that 99 percent of the universe is invisible and that 90 percent of this area consists of particles that have never before been seen on earth. This leaves a multitude of questions unanswered, a great many secrets undisclosed and numerous possibilities open.   In the exhibition Der Mondbericht (The Moon Report), Cornelia Schmidt-Bleek takes on a search for the invisible. Drawing upon her family’s scientific lineage, she researches and classifies the world in her very own manner. The starting point for this exhibition was a scientific study written by the artist’s grandfather, Karl Georg Schmidt, entitled Der Mondbericht, which was published in 1949. This book focused on the relation between continental drift and the formation of the moon. For quite some time a revolution had been occurring at the microscopic level. Miniscule bits smaller than the naked eye could see were discovered with the help of refined instruments and theories, opening up new worlds of unbelievable dimensions to human perception. With the aid of micro and macro-optics in photography, the landscape of the invisible greatly expanded.   In the work of Cornelia Schmidt-Bleek, too, the moon becomes an experimental plane. These pieces are based on light, dust, darkness, knowledge and the possibilities of their representation. The artist examines the relationship between photography and drawing, two artistic techniques which have played a significant representational role in the field of the natural sciences. In the piece Firsoff: Stage III, Cornelia Schmidt-Bleek plays on Swedish physicist V.A. Firsoff’s cartographic studies of the moon. As an amateur scientist, Firsoff created the so-called Moon Atlas in 1961, which deliberately employed the medium of drawing as opposed to photography as means to depict the landscapes of the moon’s surface. In the form of a large series of photograms, Cornelia Schmidt-Bleek refashions this primary source using sand and salt, creating landscapes which become, in turn, unique photographs. Another work uses the lens and light of a slide projector to enlarge basalt dust, a material used by NASA as an imitation of moon dust. The mystical, abstract image cast onto the wall likens a moon landscape. In the entryway to the gallery, a cabinet of moon legends and curiosities is assembled. Photobooth pictures, a tile, an engraved glass plate and drawings create a web of anecdotes and free associations that play upon factual knowledge, thereby opening a view onto the surface of the moon which is no longer scientifically verifiable.

only in german

Cornelia Schmidt-Bleek
Der Mondbericht