artists & participants
press release only in german
Eröffnung: 28.03.2008, 19 Uhr im MNK
Sa 29.03.2008 16 Uhr, ZKM_Vortragssaal: Kuratorengespräch mit David Reed, Katy Siegel, Joan Snyder und Peter Weibel
In den späten 1960er Jahren war die New Yorker Kunstwelt ein aufregender Ort. Neue Medien wie Performance oder Videokunst wurden entdeckt und die Skulptur entwickelte sich rasant in unterschiedlichste Richtungen. High Times, Hard Times vergegenwärtigt die Lebhaftigkeit und Bedeutung dieser Zeit. Die experimentelle, abstrakte Malerei spielte eine große Rolle und ging bis an die Grenzen des Mediums.
Die Ausstellung, die die Entwicklung von 1967 bis 1975 in fünf verschiedenen Themenblöcken wiedergibt, versammelt etwa 50 Arbeiten von 40 im New York der damaligen Zeit lebenden und arbeitenden Künstlern. Yayoi Kusama, Alan Shields, Lee Lozano, Richard Tuttle, Mary Heilmann und andere erarbeiteten – beeinflusst vom sozialen Wandel und den brennenden politischen Fragen der späten 1960er und frühen 1970er Jahre – Werke, die Freude, Leidenschaft, Wut und die Grenzen der Vorstellungskraft zum Ausdruck brachten. Gleichzeitig erweiterten sie die konventionellen Konzepte von dem, was Malerei bedeuten könnte. Fast die Hälfte der abstrakten Maler, deren Arbeiten in High Times, Hard Times präsentiert werden, sind Frauen, die in ihrer Schaffenszeit von einflussreichen Kunstkritikern missachtet wurden. Diese sahen in den Werken lediglich die Herstellung eines exzentrischen Ausdrucks jedoch keine Erneuerung des Mediums an sich. Afroamerikanischen Künstlern wie Al Loving, Joe Overstreet, Howardena Pindell oder Jack Whitten sowie Künstlern aus anderen Ländern, die vorübergehend in New York lebten (Yayoi Kusama, Blinky Palermo, César Paternosto, Franz Erhard Walther), wurde ebenfalls die offizielle Anerkennung verweigert.
Die Ausstellung High Times, Hard Times zeigt Bilder einer Zeit großer Transformation, die Experimente mit der Oberfläche, dem Bildträger, dem Raum, mit Installation, Video und Performance einschließt, und verkörpert damit den freiheitlichen Geist dieser Zeit sowie die Möglichkeiten des Mediums Malerei.
High Times, Hard Times verspricht die Wiederentdeckung eines vergessenen Stücks Kunstgeschichte. Nach der Ausstellung »MindFrames. Media Study at Buffalo 1973-1990« widmet sich das ZKM | Karlsruhe in einer weiteren Ausstellung einer Untersuchung der Kunstentwicklung der 1960er/1970er Jahre.
Kuratiert von Katy Siegel, Künstlerischer Berater David Reed
High Times, Hard Times: New York Painting 1967-1975 ist eine Wanderausstellung organisiert von iCI (Independent Curators International), New York. Gastkurator der Ausstellung ist Katy Siegel unter der künstlerischen Beratung von David Reed. Ausstellung, Tournee und Katalog wurden ermöglicht durch die Unterstützung der Peter Norton Family Foundation, the Dedalus Foundation, Inc., the iCI International Associates, and the iCI Exhibition Partners Kenneth S. Kuchin sowie Gerrit und Sydie Lansing.
High Times, Hard Times.
New York Painting 1967-1975
ZKM | Museum für Neue Kunst
Kuratiert von Katy Siegel
Künstlerischer Berater: David Reed
mit Lynda Benglis, Dan Christensen, Roy Colmer, Mary Corse, David Diao, Manny Farber, Louise Fishman, Guy Goodwin, Ron Gorchov, Harmony Hammond, Mary Heilmann, Ralph Humphrey, Jane Kaufman, Harriet Korman, Yayoi Kusama, Al Loving, Lee Lozano, Ree Morton, Joe Overstreet, Blinky Palermo, Cesar Paternosto, Howardena Pindell, Dorothea Rockburne, Carolee Schneemann, Alan Shields, Kenneth Showell, Joan Snyder, Lawrence Stafford, Pat Steir, Richard Tuttle, Richard Van Buren, Michael Venezia, Franz Erhard Walther, Jack Whitten, Peter Young