OSTRALE BIENNALE Dresden

OSTRALE Zentrum für zeitgenössische Kunst, Messering 20
D-01067 Dresden

plan route show map

artists & participants

curators

press release only in german

OSTRALE'012
"Homegrown"
Kuratoren: Andrea Hilger, Martin Müller

Künstler: Birgit auf der Lauer, Till Ansgar Baumhauer, Nathalie Bertrams, Martina Biesenbach, Hans-Joachim Bölling, David Borgmann, Emilie Brzezinski, Udo Bruening, Kaspar Michael Bucher, Anja Buchheister, Sandra Collee, CONCORD REAL, Maria Dabow, Jana Dahms, Klaudia Dietewich, Claudia Dora, Davide Dormino, Heinz Bert Dreckmann, Vitar Drinkovic, Herbert Egger, Nikola Fahlbusch, Andreas Feist, Dorothea Flatau, Jachym Fleig, Daniele Gaete Fontirroig, Daniele del Grande, Max Grüter, Skugga Gudlaugsdottir, Walter Habler, Ulrich Heemann, Jan Heinke, Karin Hilbers, Jürgen Höritzsch, tanzApartment, Milena Jovicevic & Dusica Ivetic, Herwig Kemmerich, Manuela Karin Knaut, Carolin Koss, Anna Kott, Ludwig Kuckartz, Kerstin Lang, Michael Lange, Manuela Langer, Alex Lebus, Claus Pierre Leinenbach, Bert Löschner, Heike Löwenstein, Katharina Maderthaner, Roswitha Maul, Antonis Minas, Virginie Noel, BiancaPatricia, Ulrike Paul, Aleksandar Pertemov, Wibke Rahn, Arnold Reinisch, Anna Rudolf, Yvonne Salzmann, Thomas Schmidt, Lamettanest (Evelyna Schubert), Tanja Schwarz, Matthias Stuchtey, Myriam Thyes, Christoph Traub, Holger Trepke, Maria Trialoni, Sybille Walenciak, Katharina Wilke, Colin Wilson, Stefan Zöllner

Vom 13. Juli bis zum 16. September 2012 findet die OSTRALE´012 – Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste in Dresden statt. Bereits zum sechsten Mal präsentiert das Festival gattungsübergreifend und interdisziplinär das gesamte Spektrum der Gegenwartskunst.

Zwei Monate jährlich lädt die OSTRALE dafür nationale wie internationale Künstler ein, im Kontext eines historisch aufgeladenen Ortes am Festival teilzunehmen. Das Hans-Erlwein-Schlachthofgelände bietet mit 15.000 qm Ausstellungsfläche auf einer mehr als dreimal so großen Außenfläche ein einzigartiges Ambiente. In diesem Jahr werden Werke von insgesamt 245 Künstlern aus 33 Nationen ausgestellt.

Die OSTRALE‘012 widmet sich mit dem Thema „homegrown“, dem selbst Angebauten, Gezogenen und der Frage nach der Verortung kreativer Impulse in einen zeitlichen, räumlichen und kulturellen Kontext. Das Verhältnis von Tradition und Innovation steht im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung. Für die OSTRALE‘012 ist das Thema „homegrown“ in besonderer Weise bezeichnend, ermöglicht doch der im Frühjahr unterzeichnete, zehnjährige Mietvertrag für die „Futterställe“, den zentralen Ausstellungsgebäuden der OSTRALE, eine langfristige Verwurzelung im Dresdner Ostragehege und die nachhaltige Ausbildung eines starken zeitgenössischen Poles in der Dresdner Kulturlandschaft.

Ein Rückblick auf die vergangenen Jahre veranschaulicht den enormen Entwicklungsprozess der OSTRALE – die Besucherzahlen verdeutlichen dies auf eindrucksvolle Weise: Waren es 2007 noch 4.000 Besucher, ist die Zahl im letzten Jahr bereits auf 17.000 Besucher gestiegen. Dieser Erfolg des außergewöhnlichen Projekts soll zukünftig weiter wachsen: künstlerisch wie kreativwirtschaftlich und soziokulturell.

Über die Kernausstellung hinaus lädt die OSTRALE´012 ihre Besucher zu herausragenden genreübergreifenden Performances im Rahmen der OSTRALE.xtra ein sowie zu intensiven kulturpädagogischen Projekten mit allen gesellschaftlichen Gruppierungen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Kulturpädagogik steht die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Weiter intensiviert wird auch die Zusammenarbeit mit Schulen, die ihren Besuch der OSTRALE´012 in den Kunstunterricht integrieren.

Bereits zum zweiten Mal wird das internationale Kunsthochschulprojekt der OSTRALE „IAM international art moves“ präsentiert. Das stetig wachsende Netzwerk ermöglicht Studenten und Professoren einen unmittelbaren künstlerischen sowie kuratorischen Austausch und erweitert die OSTRALE als Ort der internationalen Begegnung. Vertreten sind u.a. Studenten aus Hong Kong, Zagreb/Kroatien und Lima/Peru.

Kuratoren: Dr. Martin Müller, Andrea Hilger