artists & participants

Uli AignerHeimrad BäckerNorbert BecwarHubert BlanzMartin BruchGünter BrusHeinz CibulkaGeorgia CreimerJulius DeutschbauerInge DickPeter DresslerWalter EbenhoferVALIE EXPORTAnita FricekSeiichi FuruyaRainer Ganahl GelatinGregor GrafErnst HaasMaria HahnenkampIlse HaiderRaoul HausmannMatthias HerrmannBarbara HolubDieter HuberFranz HubmannJudith HuemerRainer IglarBirgit JürgenssenHelmut KandlJohanna KandlLeo KandlHerwig KempingerAglaia KonradPaul KranzlerElke Silvia KrystufekHans KupelwieserTatiana LecomtePaul Albert LeitnerBranko LenartErich LessingUlrike LienbacherInes LombardiDorit MargreiterKatarina MatiasekInge MorathMichaela MoscouwOtto MuehlWalter NiedermayrHermann NitschEva Maria OcherbauerFriederike PezoldAndrew PhelpsFerry RadaxArnulf RainerLois RennerConstanze RuhmGerhard RühmFiona Rukschcio Sabine Bitter & Helmut WeberPeter SandbichlerLeo SchatzlAlfons SchillingMarkus SchinwaldEva SchlegelGregor SchmollWerner SchrödlMichael SchusterRudolf SchwarzkoglerGünther SelicharFritz SimakMargherita SpiluttiniUrs StahelIngeborg StroblOctavian TrauttmansdorffHerwig TurkMartin WaldeHelmut WeberPeter WeibelNives WidauerManfred WillmannAnita WitekEva WohlgemuthErwin WurmGregor Zivic 

press release only in german

Rund 400 Laufmeter und 1500 Quadratmeter Ausstellungsfläche: Die Ausstellung „Simultan – Zwei Sammlungen österreichischer Fotografie aus den Beständen des Bundes und des Museum der Moderne Salzburg“eröffnet der österreichischen Fotografie einen gebührenden, vielleicht den bisher grössten Raum. Rund 100 Fotografinnen und Fotografen, Künstler und Künstlerinnen werden vorgestellt, die mit ihren mehr als 500 Werkeneinen vertieften, exemplarischen Einblick in das fotografische Schaffen nach 1945, mit Schwergewicht von 1970 bis heute, erlauben. Die Ausstellung beginnt mit einem „Prolog“zu den fünfziger Jahren und endet mit einem „Clash“, einem Aufeinanderprallen jüngster Positionen. Dazwischen entfaltet sich die österreichische Fotografie entlang von sieben zentralen Säulen: „Aktionismus“, „Identität“, „Bildspiele“, „Konstruierte Wirklichkeiten“, „Szenario“, „Das Land“ und „Sozialraum“.

Im Kapitel „Aktionismus“arbeiten die vier zentralen Figuren Günter Brus, Rudolf Schwarzkogler, Otto Muehl und Hermann Nitsch in unterschiedlicher performativer/zeremonieller Weise anhand des eigenen und fremden Körpers individuelle und gesellschaftliche Aggressionen, Zwänge, Lüste und Obsessionen durch. In „Identität“ suchen Valie Export, Eva Schlegel, Maria Hahnenkamp, Elke Krystufek, Matthias Herrmann, Ulrike Lienbacher u.v.a. Wege entlang des Zwiespalts zwischen „wahren“, selbstdefinierten und „falschen“, gesellschaftlich verordneten Identitäten, die in einem visuellen Diskurs über die gesellschaftliche Konstruktion von Identität münden. „Bildspiele“widmet sich den vielen Fragen, welche die Fotografie selbst aufwirft und die seit den 1970er Jahren an das Medium Fotografie gestellt worden sind: Ein Nachdenken, Reflektieren über die Bedingungen der Fotografie, wie sie alleine und im medialen Kontext funktioniert und „spielt“, u.a. mit Werken von Peter Weibel, Michael Schuster, Herwig Kempinger, Tamara Horáková/Ewald Maurer und Günther Selichar.

Die Fotografie dokumentiert nicht nur die Wirklichkeit, sie erschafft sie gleichzeitig. In „Konstruierte Wirklichkeiten“wird das explizit anhand von Arbeiten, die eigene komplexe Fotoräume und -welten schaffen, in analoger Form bei Lois Renners Bildarchitekturen oder digital wie bei Constanze Ruhm, Dieter Huber, G.R.A.M., Gregor Zivic, Hubert Blanz u.a. „Szenario“vergegenwärtigt die Welt als Bühne: in theatralischer, filmischer Weise wird die Welt dargestellt, bereist, erprobt und erfahren: in den Reisefotografien von Paul Albert Leitner, den fotografischen Kleintheaterstücken von Peter Dressler, den One-Minute-Sculptures von Erwin Wurm, den schrillen Auftritten von Gelatin, den szenischen Filmräumen von Markus Schinwald u.v.a. „Das Land“beschäftigt sich mit Fotografien, die an „Österreich“ arbeiten, an der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges, an den Atmosphären, Konflikten, Melancholien, die sich in und zwischen den Menschen im täglichen Leben (auf dem Land, aber auch im Quartier, im Kaffeehaus) herstellen: Manfred Willmanns Arbeit über „Das Land“ leiht diesem Kapitel den Titel. Leo Kandls Porträtieren der Weinstube als Heimat, Heimrad Bäckers Arbeiten über Mauthausen, Heinz Cibulkas „Fühlt-Most“, Branko Lenarts „Bürgerlicher Realismus“, Paul Kranzlers “Land of Milk and Honey”, Seiichi Furuyas „Staatsgrenze“ u.v.a. kreieren zusammen ein österreichisches Breughel-Bild.

„Sozialraum“verallgemeinert dieses Thema, konzentriert sich auf das Verhältnis zwischen dem gebauten Raum und dem Menschen und führt die Kluft zwischen der verordneten Welt und dem Individuum zur globalen Fragestellung. Aglaia Konrad, Sabine Bitter/Helmut Weber, Walter Niedermayr, Margherita Spiluttini u.a. führen fo uns die Strukturen und Bedingungen des menschlichen Lebens in heutiger Gesellschaft und Urbanität vor Augen.

Die grossen Sammlungen des Bundesund des Museum der Moderne Salzburg, die parallel, „simultan“nebeneinander und in Bezug zueinander stehen, ermöglichen dieses reiche Bild der österreichischen Fotografie seit den fünfziger Jahren, das zugleich ein Stück weit zu einem temporären Bild Österreichs gerinnt. Die Beschäftigungen mit dem Körper-Ich, dem Denk-Ich und dem Bild-Ich scheinen ein Charakteristikum österreichischer Fotografie der vergangenen fünfzig Jahre zu sein. Sie behaupten sich simultan nebeneinander in einer reichen, dichten, spannenden fotografischen Bildwelt.

Kurator der Ausstellung ist Urs Stahel, Kurator und Direktor des Fotomuseums Winterthur in der Schweiz. Zur Ausstellung entsteht ein umfangreiches, etwa 384 Seiten starkes Buch mit rund 400 Abbildungen und Texten von Monika Faber, Martin Hochleitner, Ruth Horak, Hubert Klocker, Marc Ries, Marie Röbl, Urs Stahel, Margit Zuckriegl und einem Vorwort von Dr. Agnes Husslein-Arco. Es erscheint im Christian Brandstätter Verlag.

Pressetext

only in german

simultan. zwei sammlungen österreichischer fotografie
Kurator: Urs Stahel

mit Uli Aigner, Heimrad Bäcker, Norbert Becwar, Bitter / Weber, Hubert Blanz, Martin Bruch, Rosa Brueckl, Günter Brus, Heinz Cibulka, Georgia Creimer, Die Damen, Julius Deutschbauer, Inge Dick, Peter Dressler, Walter Ebenhofer, VALIE EXPORT, Rita Fabsits, Anita Fricek, Seiichi Furuya, G.R.A.M., Rainer Ganahl, gelitin , Gregor Graf, Ernst Haas, Maria Hahnenkamp, Ilse Haider, Raoul Hausmann, Matthias Herrmann, Barbara Holub, Tamara Horakova, Dieter Huber, Franz Hubmann, Judith Huemer, Rainer Iglar, Birgit Jürgenssen, Helmut Kandl, Johanna Kandl, Leo Kandl, Herwig Kempinger, Erich Kofler-Fuchsberg, Aglaia Konrad, Paul Kranzler, Elke Krystufek, Wolfgang Kudrnofsky, Hans Kupelwieser, Tatiana Lecomte, Paul Albert Leitner, Branko Lenart, Erich Lessing, Ulrike Lienbacher, Ines Lombardi, Dorit Margreiter, Katarina Matiasek, Michael Mauracher, Ewald Maurer, Inge Morath, Michaela Moscouw, Otto Muehl, Walter Niedermayr, Hermann Nitsch, Eva Maria Ocherbauer, Hanns Otte, Friederike Pezold, Andrew Phelps, Cora Pongracz, Ferry Radax, Arnulf Rainer, Lois Renner, Constanze Ruhm, Fiona Rukschcio, Gerhard Rühm, Peter Sandbichler, Leo Schatzl, Alfons Schilling, Markus Schinwald, Eva Schlegel, Gregor Schmoll, Werner Schrödl, Michael Schuster, Rudolf Schwarzkogler, Günther Selichar, Fritz Simak, Margherita Spiluttini, Ingeborg Strobl, Octavian Trauttmansdorff, Herwig Turk, Valie Export, Christian Wachter, Martin Walde, Helmut Weber, Peter Weibel, Nives Widauer, Manfred Willmann, Anita Witek, Eva Wohlgemuth, Erwin Wurm, Gregor Zivic ...

Stationen:
15.10.05 - 15.01.06 Museum der Moderne Salzburg
02.12.06 - 18.02.07 Fotomuseum Winterthur