press release only in german

In der dritten Folge unserer 'dialogue series' zeigen wir die 5-teilige Videoinstallation whenever on on on nohow on | airdrawing von Peter Welz, die in Zusammenarbeit mit William Forsythe entstanden ist. Es ist das erste große Projekt, das Peter Welz in Berlin realisiert. Der 1972 geborene Künstler hat am National College of Art and Design, Dublin und an der Chelsea School of Art in London studiert und lebt seit 1999 in Berlin. Seine Arbeiten kreisen um die Bezie-hung zwischen Körper, Bewegung und Raum und sind oftmals in der Auseinandersetzung mit Texten von Samuel Beckett entstanden. 2003 entstand die Videoinstallation The Fall mit Tänzern der Sascha Waltz Compagnie, die in der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin zu sehen war. In seiner aktuellen Arbeit airdrawing arbeitet Peter Welz mit den re-nommierten Choreographen William Forsythe zusammen.

William Forsythe, 1949 in New York geboren, studierte Tanz an der Jacksonville University in Florida und der JoffreyBallet School, New York. Er begann seine Karriere am Joffrey Ballet und kam 1973 zum Stuttgarter Ballett, wo er zunächst als Tänzer und von 1976-1981 als Choreograph arbeitete. 1984 wurde Forsythe künstlerischer Direktor des Ballett Frankfurt. Mit seinem neuen Ensemble entwickelte er Arbeiten, die sich stark vom konventionellen Ballett unterscheiden.

Für das Projekt mit Peter Welz tanzte Forsythe, der in den letzten Jahren ausschließlich choreographisch tätig war, selbst. Ausgangspunkt der Arbeit ist ein Zitat aus Samuel Becketts Text "Worstward Ho": whenever on on on nohow on. Peter Welz bat Forsythe, den Text in eine ‚Raumzeichnung' umzusetzen, die sich auf dessen Analysen von Bewegung im Raum beziehen sollte. Forsythe zeigt eine Sequenz von Bewegungen, die in einer Sackgasse enden und die dennoch als Endlos - Loop wiederholt werden: ein sich bewegender Stillstand. Drei fest platzierte Kameras filmen Forsythes Bewegung im Raum von vorne, von der Seite, von oben. Zwei weitere Kameras sind an seinen Händen befestigt und zeigen die Bewegungen seiner Arme, seines Körpers und seine Umgebung. Die Bilder der beiden handgeführten ‚subjektiven' Kameras sind hektisch und verschwommen im Gegensatz zu denen der ‚objektiven' statischen Kameras.

Der irische Kunsthistoriker und Kritiker Mick Wilson schreibt in einem Text über Peter Welz: "This strategy of creating a dialogue and interchange between the viewer's space and the depicted space of the video image stream is taken further in the new installation. In this work the viewer's movement through the architectural disposition of the screens is also a movement across the multiple unstable perspectives of the video streams. The viewer is therefore enmeshed inside the dancer's movements, as they circle through the installation trying to assemble a coherent integration of the image streams to restore the foundational unity of the dancer's movement. The viewer is forced back to her own bodily movement in space and the strange choreography of spatially and temporally mobile perception. It is this last manoeuvre which re-integrates this work with the semantic flow of Beckett's phrase: "whenever on on on nohow on." Beckett's repeated use of the syllable "on" is resonant with the Greek term for "being" - on - and suggests the interminable drift and dislocation of being as becoming. The viewer circles as Beckett's phrase circles; as the dancer circles; as the image circles; as the word circles around the thing but never quite catches it: never quite centres on being, on presence, on getting it right, on all the stuff that's going on and on… "

Eine Studie der Arbeit haben wir vorab auf dem Art Forum Berlin 03 und der Armory Show 04 gezeigt. Das Irish Museum of Modern Art zeigte Werkskizzen zum Projekt in einer Einzelpräsentation im Februar diesen Jahres. Anfang April war eine Arbeitsfassung der Installation im Opernhaus Frankfurt/ Main zu sehen. Wir zeigen nun erstmals die vollständige Installation, die im Anschluss auch in der Halle Kalk, Köln zu sehen sein wird.

Pressetext