press release only in german

3. Dezember 2023 – 11. Februar 2024

Kunstpreis junger westen 2023
Skulptur, Plastik und Installation

Der Kunstpreis junger westen ist die älteste kommunale Auszeichnung für wegweisende Kunst nach 1945 in Deutschland. 1948 von der Stadt Recklinghausen gestiftet, wird er seit 1956 alle zwei Jahre in wechselnden Kategorien öffentlich ausgeschrieben.
Die Jury 2023 ernannte Mona Schulzek zur Preisträgerin und wählte zudem aus 532 Bewerbungen 22 Künstlerinnen für die Ausstellung aus: Eliza Ballesteros, Noémi Barbaglia, Rebekka Benzenberg, Marta Dyachenko, Fabian Friese, Gerrit Frohne-Brinkmann, Isabella Fürnkäs, marc norbert hörler, Lucia Kempkes, Ju Young Kim, Maria Clara Kulemeyer, Julia Miorin, Esper Postma, Moritz Riesenbeck, Miriam Schmitz, Tatjana Stürmer, caner teker, Tatjana Vall, Emil Walde, Denise Werth, Karla Zipfel.
Alle eingereichten Arbeiten stehen exemplarisch für künstlerische Praxen, die zeitgenössische Impulse geben für das, was über gängige bildhauerische Kategorien hinaus geht. Der junge westen 2023 zeigt neue Wege für Raum bezogene Kunst auf, ob ästhetisch, sozial oder politisch.

Wie bereits 2021 erhält die Preisträgerin das gesamte Obergeschoss der Kunsthalle als Ort für die Einzelpräsentation.

Für die Jury zeigt sich in Mona Schulzeks Werk exemplarisch, was eine bildhauerische Praxis in den Kategorien ‚Plastik, Skulptur, Installation‘ heute leisten kann: zeitgenössische Impulse zu geben für das, was wir als Raum zu begreifen versuchen. Ihre Werke berühren dabei dem Kunstsystem immanente Diskurse, reichen aber darüber in verschiedene Bereiche des Lebens hinaus. In ihren Installationen bedient sie sich verschiedener Medien und Disziplinen, wie der Fotografie oder der Naturwissenschaften. Beispielhaft ist dies in ihrem ‚Outer Space Transmitter‘ seit 2021 zu sehen. Schulzek arbeitet darin mit einem uns umgebenden Raum, der sowohl tatsächlich existiert als auch das Imaginäre anspricht: dem Weltall. Ihre Kunst ist dabei allumfassend, von der Konstruktion eines Senders als skulpturales Objekt, über die Entwicklung eines ‚extraterrestrischen Alphabets‘, bis hin zur Erlangung des zertifizierten Funkscheins. Sie ist damit bemerkenswert konsequent in ihrer bildhauerischen und konzeptuellen Praxis, so die Jury.

Mona Schulzek schloss 2023 ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschülerin von Gregor Schneider ab. Bereits 2022 wurde sie für ihren Outer Space Transmitter ausgezeichnet und erhielt 2019 das Max Ernst Stipendium. Ihre Arbeiten sind in der Sammlung des Kunstmuseum Bochum und des Max Ernst Museum Brühl vertreten. Einzelausstellungen konnte sie bereits im In- und Ausland realisieren, darunter u.a. Frankreich, Österreich und Spanien.

Der Jury gehörten in diesem Jahr an: Prof.in Dr. Martina Dobbe (Professorin für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart, Kunstakademie Düsseldorf), Dr. Stefanie Kreuzer (Ausstellungsleiterin und Kuratorin für Gegenwartskunst, Sammlung der Moderne, Kunstmuseum Bonn ab Oktober 2023 Direktorin des Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr), Max Leiß (Bildhauer, Kunstpreisträger „junger westen“ 2017), Dr. Sandra Beate Reimann (Kuratorin Museum Tinguely Basel), Christoph Tesche (Bürgermeister der Stadt Recklinghausen), Holger Freitag (Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte der Stadt Recklinghausen), Dr. des. Nico Anklam (Direktor der Museen der Stadt Recklinghausen) und als Vertretung Kerstin Weber (Wiss. Mitarbeiterin, Kunsthalle Recklinghausen).

Der Kunstpreis junger westen wird als Förderpreis der Stadt Recklinghausen mit Unterstützung der Kulturstiftung der Stadtsparkasse Recklinghausen vergeben. Durch zusätzliche Förderung des Rotary Club Recklinghausen und der Ulrike und Bernd Tönjes Stiftung, konnte das Preisgeld in diesem Jahr erstmals von 10.000 auf 20.000 EUR erhöht werden. Diese Aufstockung bleibt für die nächsten Wettbewerbe bis 2031 bestehen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 2. Dezember um 17 Uhr laden wir herzlich in die Kunsthalle Recklinghausen ein.

Öffentliche Führungen sonntags um 12 Uhr
Neujahrsführung mit Dr. des. Nico Anklam am 1. Januar um 12 Uhr