press release only in german

Parallelprogramm

Sa, 6. Juli 2019 ab 18 Uhr
NACHT DER NÄCHTE
PERFORMANCES, LIVE-ACTS, SOUNDSCAPES, PARTY & BAR IM KUNSTHAUS
Ort: Kunsthaus Dresden
Nachbarschaften 2025
Performances, Live-Acts, Soundscapes mit Visionen für 2025 ff: Jarii van Gohl, Jan Brokof und Claudia Split, 44flavours, Susan Donath sowie Party mit den DJ´s Carl Suspect & Philipp Demankowski
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Nacht!

5. Juli 2019, 19 Uhr
RASSISMUS, MIGRATION UND DIE KONSTRUKTION DES "FREMDEN" IN DER DDR
Podiumsgespräch
Mit: Aurora Rodonò (Kulturarbeiterin, Dozentin), Raiko Hannemann (ASH Berlin), Angelika Nguyen (Filmwissenschaftlerin, Autorin), Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen)
Eine Veranstaltung von spot_the_silence im Kunsthaus Dresden.
„Auch in der DDR gab es ideologische Figurationen in denen sich Vorstellungen von Fremd- und Unterlegenheit mit solchen von Herrschaft und Macht zu verbinden scheinen: zum Beipiel in der Person des zurückgekehrten kommunistischen Exilanten, der in den Augen mancher zum “Fremden” und zum Symbol sowjet-stalinistischer Herrschaft wurde, oder der Vertragsarbeiterin, die als Interessenträgerin des Regimes figurierte und somit ebenfalls im Verbund mit der Herrschaft zu stehen scheint. Wirkten hier ähnliche ideologische Versatzstücke wie heute? Und war das Moment des “Aufstands des Volkes gegen die da oben” eines, das eine Ähnlichkeit zum Gestus des Anti-Establishments von Pegida, AfD und Co aufweist?“

29. Juni bis 14. Juli 2019
DAMIT SOLCHE TATEN AUFHÖREN
Eine Installation von spot_the_silence an 4 Orten in Dresden
Ausstellung/Veranstaltung
mit: Ibrahim Arslan, Mouctar Bah, Burak Bektaş Initiative, Ayfer Şentürk Demir, Juliane Karakayalı, Alexander Kienzle, Heike Kleffner, Mai-Phuong Kollath, Mitat Özdemir, Massimo Perinelli, Osman Taşköprü, Kutlu Yurtseven spotthesilence Orte: Kunsthaus Dresden, Japanisches Palais/ Staatliche Kunstsammlungen, Foyer im Kleinen Haus / Staatsschauspiel und Hole of of Fame
Als ein Beitrag zu Nachbarschaften 2025 wird vom 29. Juni bis 14. Juli 2019 die Installation Damit solche Taten aufhören an vier verschiedenen Orten der Kultur in Dresden gezeigt: In der Ausstellung Nachbarschaften 2025 im Kunsthaus Dresden, im Japanischen Palais in der Ausstellung Die Erfindung der Zukunft, im Foyer im Kleinen Haus / Staatsschauspiel Dresden und im Hole of Fame.
Die Installation zeigt Ausschnitte aus 12 Videointerviews, die von Rixxa Wendland und Christian Obermüller zwischen Januar 2016 und Februar 2017 geführt wurden. Sie versammelt Stimmen von Betroffenen des NSU-Terrors und rassistischer Gewalt und von zivilgesellschaftlichen Akteur_innen gegen Rassismus. Ausgehend von den Morden des NSU-Netzwerks zeigen die Porträts die lange Geschichte der Gegenwart von Rassismus in Deutschland. Aktivist_innen und Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen, das systematisch aus dem behördlichen und medialen Diskurs ausgeschlossen wird.
Damit solche Taten aufhören versammelt Gesprächssequenzen,die nach einer anderen Perspektive auf den NSU-Komplex fragen. Die Stimmen dieser Menschen zeigen: entgegen allen rechten Terrors, entgegen aller Politik der Ausgrenzung schaffen Migrant_innen seit Jahrzehnten Fakten und haben an vielen Orten die postmigrantische Gesellschaft realisiert, in der wir heute leben. Die Ausstellung im Kunsthaus Dresden sowie an drei weiteren Orten ist Teil einer Veranstaltungsreihe von spot_the_silence, die in Chemnitz, Freiberg, Wurzen und Dresden stattfindet.

Sa, 22. Juni 2019, 10.30 Uhr
SAMSTAG IM GARTEN
TAG DES GARTENS IN DER "FLORA I" IN STRIESEN
Ort: "Flora I" (Gartenlokal El Horst), Kleingartenanlage
Bergmannstraße 39, Tram Linie 10
Mit dem jungen Dresdener Vokalensemble Millenium, dem deutsch-australischen Duo Shift it Baby!, den Mittwochsmalerinnen: Christine Hellwig, Brigitte Leonhardt, Jutta Koch, Ruth Lippert, Sybille Rudolf, Norbert Götze, Ralf Seliger, Sylvey Lommatzsch, Dörte Pfeiffer
und einer Soundinstallation aus den "Erinnerungen eines Insektenforschers" von Jean-Henri Fabre (Parzelle Dahlienweg 23), dem Gitarristen Klaus Beirich u.a.
Herzlich laden auch wir zum "Tag des Gartens" am kommenden Samstag, den 22. Juni ab 10.30 Uhr, in die Flora I ein!
Die Idee der Kleingärten ist mehr als 200 Jahre alt. Und doch aktueller denn je. Denn Kleingärten finden Antworten auf hochaktuelle Fragen wie die Verdichtung der Städte und den Klimawandel, erklärt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG), der Dachverband der deutschen Kleingärtner. Am Samstag, den 22. Juni 2019 laden auch wir in den Kleingarten ein!
Im Kleingartenverein "Flora I" e. V., wo wir ab sofort im Rahmen von Neue Nachbarn zu finden sind, findet von 11 bis 13 Uhr ein vielfältiges Kulturprogramm statt. Als Beitrag des Kunsthauses zeigen die Mittwochsmaler
innen Werke aus der Serie Unsere Neophyten, die in Zusammenarbeit mit der Hamburger Künstlerin Nana Petzet für die Ausstellung Nachbarschaften 2025 entstanden sind. Außerem ist die auf der Parzelle Dahlienweg 23 gelegene Laube des Kunsthauses erstmals mit einer Soundinstallation aus den Erinnerungen eines Insektenforschers von Jean Henri-Fabre zu besichtigen. Parallel dazu trägt das junge Dresdner Vokalensemble Millenium Lieder mit Garten- und Naturbezug vor, geplant ist es außerdem, dass der Gitarrist Klaus Beirich Ausschnitte aus seinem Gundermann Programm spielt. Als Überraschungsgäste treten weiterhin das deutsch australische Duo Shift It Baby auf.
Im Fokus der Veranstaltung steht auch die Auszeichnung des Siegervereines im Wettbewerb um die „Schönste Kleingartenanlage Dresdens“ und die Übergabe des Wanderpokals "Flora" durch den Oberbürgermeister Dirk Hilbert.
Das gemeinsame neue Projekt Neue Nachbarn! mit der "Flora I" e.V. des Kunsthauses Dresden und dem Stadtverband Dresdner Gartenfreunde, in Kooperation mit dem Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden, nimmt hiermit seine Tätigkeit auf und ist ab Herbst 2019 regelmäßig mit Beiträgen zwischen Kunst & Garten im Rahmen der Bewerbung Dresdens um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025 präsent.

Mo, 17. Juni 2019, 19 - 21 Uhr
Ort: Kunsthaus Dresden
Eintritt frei
ZUKUNFTSSCHUTZGEBIET STADTRAUM
Raumkonferenz & Aktionstage zur Zukunft unserer Städte
GEMEINWOHL ENTSTEHT IN DER NACHBARSCHAFT - MEHR SOZIOKULTUR IN DER QUARTIERSENTWICKLUNG
Mit Prof. Stephan Beetz, Dekan der Fakultät für Soziale Arbeit, Hochschule Mittweida Thomas Giese, Geschäftsführer der Honigfabrik Hamburg-Wilhelmsburg Anne Pallas, Diplomsoziologin und Kulturmanagerin, Geschäftsführerin des Landesverbandes Soziokultur Sachsen. Moderation: Franziska Fehst
„Die nächsten Jahrzehnte werden entscheidend sein: Wird die Entwicklung unserer Städte den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen und den mit ihnen verbundenen Chancen und Verwerfungen gewachsen sein? Die Raumkonferenz und Aktionstage »Zukunftsschutzgebiet Stadtraum« widmen sich in zahlreichen Formaten der Frage, wie Kommunen in Koproduktion mit der Zivilgesellschaft schon heute die Grundlagen einer wünschens- und lebenswerten Zukunft gestalten können.
Am kommenden Montag, 19 Uhr, findet in diesem Rahmen eine Veranstaltung bei uns im Kunsthaus statt, zu der wir Euch herzlich einladen möchten. Es ist in aller Munde, dieses Gemeinwohl, besonders in der Stadtentwicklung. Aber was ist damit gemeint und woher kommt das Bedürfnis, danach zu handeln? Welche Rollen spielen dabei das Gemeinwesen und einzelne Bezirke? Jeder Stadtteil hat eigene Subkulturen und soziale Interessen, die in der Quartiersentwicklung berücksichtigt werden sollten. Dabei sind besondere Formen der Kommunikation gefragt, die gemeinsame Ziele setzen. Vertreter*innen der Hamburger Honigfabrik reden über ihre Erfahrungen in der Gemeinwohl-Praxis und ihre Arbeit vor Ort im Stadtteil Wilhelmsburg. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Die Bar wird geöffnet sein.

Mi, 12. Juni 2019, 19 - 21 Uhr
KANN KUNST POLITIK ?
Ort: Kunsthaus Dresden
Diskussion / Vortrag
Zur morgigen Diskussionsveranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen gemeinsam mit dem RAS im Kunsthaus Dresden laden wir herzlich ein!
Mit Annekatrin Klepsch (Kulturbürgermeisterin Dresden), Dada Vadim (Künstler) und Jörg Bochow (Chefdramaturg und stellvertretender Intendant, Staatsschauspiel Dresden), Moderation: Oliver Reinhard (Sächsische Zeitung)
Mit eindeutig politischen Aussagen zur Gegenwart feierte vor kurzem das Stück „Das blaue Wunder“ in Dresden Premiere. Das führte zu großen Kontroversen in Bezug auf Kunst und Politik. Warum kommt es immer wieder zu Diskussionen zur Rolle von Kunst, von Künstlerinnen in politischen Auseinandersetzungen?
Deshalb steht im Fokus der Veranstaltung die Frage: Was darf Kunst? Wie politisch oder wie neutral sollte Kunst sein? Oder ist die gesamte Diskussion obsolet, weil auch Künstler
innen das Recht haben müssen, sich öffentlich zu äußern, wie jede/r andere/r Bürger*in dieses Landes?

So, 2. Juni 2019, 16 Uhr
SONNTAG IM GARTEN: NEUE NACHBARN!
Ort: "Flora 1"(Gartenlokal El Horst), Kleingartenanlage
Bergmannstraße 39, Tram Linie 10
HERZLICHE EINLADUNG ZUM SONNTAG IM GARTEN: NEUE NACHBARN!
Mit Nana Petzet (Kunst/ Artenvielfalt, Hamburg) und Wieland Köbsch (Gitarre/ Flamenco/ Klassik)
Wir freuen uns am kommenden Sonntag, den 2. Juni um 16 Uhr, zu einem Nachmittag im Garten einzuladen! Es ist die erste Auftaktveranstaltung unseres neuen Gartenprojektes Neue Nachbarn! im Rahmen von Nachbarschaften 2025. Ab dem Herbst 2019 werden wir mit einer permanenten Außenstelle des Kunsthaus Dresden Neue Nachbarn im Kleingärtnerverein "Flora 1" e.V. in Striesen.
Zwei Parzellen in der "Flora 1" e.V. werden das Domizil einer neuen kleinen Institution, die sich auf der Schnittstelle von Kunst und Natur den wichtigen Themen der Artenvielfalt in Europa widmen möchte. Zum Auftakt und Kennenlernen am Sonntag wird die auf Fragen der Artenvielfalt und unseres Zusammenlebens mit Flora und Fauna spezialisierte Künstlerin Nana Petzet aus Hamburg über ihre Arbeit und das zukünftige Projekt sprechen. Wieland Köbsch (Gitarre / Flamenco / Klassik) begleitet uns durch den Nachmittag, seine musikalische Arbeit verbindet in virtuoser Weise verschiedene Stile, perlende Arpeggio- und tricky Fingerstyle-Stücke, Rumba und Flamenco, ergänzt durch orientalische Einflüsse und Akkustik-Rock-Riffs.
Stücke von Johann Sebastian Bach, Matteo Carcassi, den Reyes-Brüdern und Paul Simon wechseln sich mit eigenen Songs ab.
Für Kuchen und Kaffee / Tee wird unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Café tanteleuk Sorge getragen.
Das gemeinsame neue Vorhaben Neue Nachbarn! mit der "Flora 1" e.V. und dem Stadtverband Dresdner Gartenfreunde ist es, die schönen und wichtigen Aspekte zwischen Kunst & Garten für die Artenvielfalt und Stadtgesellschaft als aktiven Teil in die Bewerbung Dresdens um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025 einzubeziehen!
Das Wetter soll schön werden, es gibt aber Varianten für alle Wetterarten! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Fr., 17. Mai 2019, 20 Uhr
NEUE HEIMAT EXCHANGE
Ort: Kunsthaus Dresden
hahan
Michael Schindhelm, Kurator für die Bewerbung Dresdens um den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, im Gespräch mit dem indonesischen Künstler Uji Handoko Eko Saputro.
Moderation: Christiane Mennicke-Schwarz (in englischer Sprache mit deutscher Zwischenmoderation)

*

Ausstellung

Nachbarschaften 2025
Eine Manufaktur der Visionen im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung
11.05.2019 - 25.08.2019

Eröffnung
Sa, 11. Mai 2019, 14 - 21 Uhr

Zur festlichen Eröffnung Nachbarschaften 2025, einem Projekt und einer Ausstellung im Rahmen von Dresden 2025. Neue Heimat laden wir sehr herzlich ein.

15 Uhr Eröffnung
Christiane Mennicke-Schwarz, Leiterin Kunsthaus Dresden

Neue Heimat Dresden 2025
Annekatrin Klepsch, Zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur und Tourismus

In the Neighborhood
Joachim Klement, Intendant Staatsschauspiel Dresden

16 Uhr Alles kommt wieder!
Kulinarische Kostproben: Containerrestaurant „Zur Tonne“
Seid Ihr bereit?
Ein Quiz von Benjamin Schwan, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft

16.30 Uhr Neue Nachbarn!
Sylvey und Jürgen Lommatzsch, Kleingärtnerverein Leubnitzer Höhe e. V.

Meine Rose ist eine Rose.
Ein Text von Wanja Saatkamp, Montagscafé.

17.30 Uhr Tonabnehmer.
Eine musikalische Intervention mit Moritz Lobeck, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau

Ab 18 Uhr Hochhausmelodien Soundscraper WHH17.
Plattenmusik von K & F Records

Die Eröffnung wird begleitet von theatralen Miniaturen von Gizmo und dem Johannstädter Café für Alle – dem sozialen Café-Lastenrad. Auch die Bar und das Café tanteleuk sind geöffnet.

*

Nachbarschaften 2025, eine Ausstellung und ein Prozess begleitet und gestaltet durch das europäische Gestalterinnenkollektiv constructLab zeigt sieben Visionen entwickelt mit 120 Expertinnen aus Kunst, Design, Musik und Alltagskultur im Rahmen der Bewerbung Dresdens um den Titel Kulturhauptstadt Europa 2025.

Mit künstlerischen Arbeiten von: Lisa Maria Baier, Jan Brokof und 44flavours, Susan Donath, Jarii van Gohl, Sebastian Hempel, Margret Hoppe, Jan Kunze, Wilhelm Mundt, Nana Petzet (mit Christine Hellwig, Brigitte Leonhardt, JuttaKoch, Ruth Lippert, Sybille Rudolf, Norbert Götze, Ralf Seliger, Sylvey Lommatzsch), Pied la biche, Katarina Schrul

constructLab: Alexander Römer, Licia Soldavini, Maria Garcia Perez, Peter Zuiderwijk, Patrick Hubmann, Sébastien Roy, O.S.T. Collective

Die Zukunft hat schon begonnen: Wir leben inmitten einer Veränderung europäischer Gesellschaft und Kultur, die immens spürbar ist und dringende soziale und ökologische Fragen ebenso betrifft wie den Wandel von Öffentlichkeit und Kommunikation in den Stadtgesellschaften und die kulturelle Mobilität zwischen Menschen und Institutionen. Welche neue Rolle kommt der Kultur und den Menschen in der Stadt in diesem Szenario zu und wie verändert dieser Wandel auch die etablierten Formate der Kulturarbeit?

Nachbarschaften 2025 ist eine gemeinsame Manufaktur für Visionen und eine Einladung an die Stadtgesellschaft und Expert*innen der Kultur und der Alltagskultur aus unterschiedlichen Feldern, aus Anlass der bevorstehenden Kulturhauptstadtbewerbung Dresdens gemeinsam aufzubrechen, um neue exemplarische Formate europäischer Kulturarbeit zu entwickeln.

Nachbarschaften 2025, eine Ausstellung begleitet und gestaltet durch das europäische Gestalterinnenkollektiv constructLab zeigt erstmals Ergebnisse des Anfang 2018 begonnenen Prozesses und damit erstmals einen Ausschnitt aus der Dresdner Kulturhauptstadtbewerbung 2025. Sieben Visionen entwickelt mit 120 Dresdner Expertinnen aus Kunst, Alltagskultur und Wissenschaft reagieren auf spürbare Veränderungen europäischer Kultur und Gesellschaft und werden in der Ausstellung durch Modelle und künstlerische Arbeiten anschaulich: Ein Kleingarten als neuer Standort für Gartenkunst, eine Zeitung und Perspektiven der Trauerkultur für den Heidefriedhof, ein Hochhauskonzert im Plattenbau, eine mobile Bühne für Theater überall, ein Labor der Leidenschaft im Dynamo-Stadion und eine Gesellschaft für Schönes und Nützliches Wissen für den Austausch zwischen urbanen und ländlichen Räumen. Vorangestellt ist der Ausstellung ein Manifest und eine Selbstverpflichtung zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Nachbarschaft steht hier für ein universelles Lebensprinzip und einen gemeinsamen europäischen Erfahrungsraum: Eine Kultur des erfolgreich gelebten Miteinander unterschiedlicher Lebensentwürfe und Hintergründe, gegenseitige Unterstützung und das aktive Angehen konkreter Maßnahmen zur Sicherung der Zukunft – vor Ort und in Europa. In einer Ausstellung, in der zeitgenössische Kunst, Gestaltung und Zukunftsvisionen auf neuartige Weise fusionieren, werden im Kunsthaus Dresden begleitet von constructLab Ergebnisse gemeinsamen Denkens und Entwerfens unter Beteiligung von mehr als 120 Akteurinnen gezeigt. Hiermit beginnt in ersten Schritten auch bereits jetzt der Prozess der Umsetzung der Visionen für 2025 und die Folgejahre. Unterstützt durch das europäische Architekten- und Gestalterinnenkollektiv ConstructLab, brechen sieben Konstellationen zu einem Experiment, einem gemeinsamen Projekt auf. Die in Planungsprozessen entwickelten Entwürfe werden erstmals in einer Ausstellung im Kunsthaus Dresden gezeigt.

Nachbarschaften 2025 ist ein Projekt im Rahmen der Bewerbung Dresdens um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025.

Partner: Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e.V., Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden,
Bürgerbühne Staatsschauspiel Dresden, Technische Sammlungen Dresden, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden, Stadtteilhaus Dresden-Äußere Neustadt e.V./BRN-Büro, MEMORARE PACEM. Gesellschaft für Friedenskultur e.V., Denk Mal Fort! e.V., Dresdner Geschichtsverein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, K&F Records, SG Dynamo Dresden, Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co. KG, Sächsische Staatsoper, in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Grundlagen des Entwerfens der TU Dresden.